Innerhalb den nächsten Wochen werden wir alle Redner an Bord holen und das komplette Programm für den IAKS Kongress 2023 bald veröffentlichen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme am wichtigsten Treffen der Sport- und Freizeitanlagenbranche, das vom 24. bis 27. Oktober in Köln stattfindet. Limitierte Plätze für Super-Frühbucher!
Zusammen mit der FSB 2023 - der internationalen Leitmesse für Freiraum, Sport und Bewegung - ist der IAKS Kongress der unverzichtbare Treffpunkt für alle Akteure der Branche. Der Kongress bietet wichtige Einblicke in die neuesten Erkenntnisse bei Planung, Bau, Modernisierung und Betrieb von Sport- und Freizeitanlagen.

Foto: IAKS, Justus Grotenhöfer
Foto: IAKS, Justus Grotenhöfer
Mit mehr als 500 Teilnehmern – dazu zählen Architekten, Ingenieure, Bauherren, Planer, öffentliche Hand, technisches und operatives Management, Sportverbände und -Vereine bietet der IAKS Kongress durch seine Präsentationen und Podiumsdiskussionen, Workshops und Gesprächen am Runden Tisch beste Voraussetzungen für Gedankenaustausch und Networking.

Foto: IAKS
Zum Auftakt des IAKS Kongress greifen die Key Note Speaker das übergreifende Motto "Sport- und Freizeitbauten als Fundament einer resilienten Gesellschaft" auf. Während der viertägigen Veranstaltung werden den Teilnehmern in insgesamt acht Sessions Lösungsansätze zu den folgenden Themen geboten:
- Sport- und Freizeitbauten als Fundament einer resilienten Gesellschaft.
- Aktiv auf dem Weg bis 2032 und darüber hinaus: Ein Blick auf den australischen Markt und künftige Entwicklungen.
- Gesellschaftlich relevantes Design: Eine Ausrichtung auf alle Beteiligten.
- Gleichberechtigte Teilhabe für unterschiedliche Nutzergruppen: Gender-Aspekte, universelles Design und Partizipationsprozess.
- Wie beeinflusst die Entwurfsplanung von heute zukünftige Möglichkeiten und Auswirkungen? Schaffung eines Bewusstseins für die langfristigen Auswirkungen heutiger Entscheidungen.
- Verringerung des ökologischen Fußabdrucks: Wie können wir Nachhaltigkeit und eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks erreichen?
- Aktives Leben im öffentlichen Raum: Die Gestaltung von Sportparks zur Aktivierung der Nachbarschaft und zum Aufbau neuer Beziehungen.
- Entwicklungen bei Kunstrasen: Aktuelle Informationen über rechtliche Beschränkungen und F&E-Ergebnisse.

Foto: IAKS, Hieronymus Caspar
Wenn Sie Ihren Aufenthalt in Köln verlängern möchten, finden Sie auf unserer Website Vorschläge für den Besuch von Sport- und Freizeiteinrichtungen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme! Die Zahl der Super-Frühbucher-Anmeldungen ist bis zum 1. Juli 2023 auf 50 Tickets begrenzt. Lassen Sie sich diese Vielfalt an informativen und innovativen Themen nicht entgehen. Weitere Details in Kürze!
Zum Anmeldeportal